10 Erfolgsanker, wie Sie aus Stellenbeschreibung echte Anforderungsprofile machen
Die meisten Stellenbeschreibungen beinhalten eine fast beliebige Aufzählung von Aufgaben und Berichtspflichten. Wie Sie aus Ihren Stellenbeschreibungen echte Anforderungsprofile für Ihr Performance-Management machen zeigen wir Ihnen in 10 Punkten
- Berücksichtigung von Erfahrung und Ausbildung: Das Anforderungsprofil sollte klare Anforderungen an die Erfahrung und Ausbildung der Mitarbeitenden festlegen, einschließlich der erforderlichen Ausbildungsniveau, Berufserfahrung und spezifischen Zertifizierungen.
- Festlegung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Die Stellenbeschreibung sollte klare Angaben zu den Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position enthalten, um die erforderlichen Fähigkeiten und Qualifikationen zu bestimmen.
- Identifizierung der benötigten Fähigkeiten und Kompetenzen: Es ist wichtig, die spezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen zu identifizieren, die für die erfolgreiche Ausübung der Position erforderlich sind, wie z.B. technische Fähigkeiten, Soft Skills und Fachkenntnisse.
- Evaluierung der persönlichen Eigenschaften: Neben Fachkenntnissen sollten auch Soll-Competencies wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeiten und Flexibilität abgebildet und mit kritischen Evaluierungsfragen ergänzt werden.
- Anpassung an Unternehmenskultur und -werte: Das Anforderungsprofil sollte sicherstellen, dass die Mitarbeitenden gut zur Unternehmenskultur und den Unternehmenswerten passen, um eine langfristige Passung zu gewährleisten.
- Analyse der Arbeitsumgebung und des Teams: Es ist wichtig, die Arbeitsumgebung und das bestehende Team zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter gut ins Team passen und effektiv zusammenarbeiten können.
- Kommunikation mit relevanten Stakeholdern: Die Erstellung des Anforderungsprofils sollte eine enge Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholdern wie Abteilungsleitern, Teammitgliedern und HR umfassen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte der Stelle berücksichtigt werden.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Das Anforderungsprofil sollte flexibel genug sein, um sich an sich ändernde Bedürfnisse und Anforderungen anzupassen, und die Möglichkeit bieten, zusätzliche Qualifikationen oder Fähigkeiten zu berücksichtigen, die möglicherweise nicht im ersten Entwurf enthalten waren.
- Berücksichtigung von Zukunftstrends und Entwicklungen: Das Anforderungsprofil sollte auch zukünftige Trends und Entwicklungen in der Branche oder im Arbeitsmarkt berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Position langfristig relevant bleibt und den Erfolg des Unternehmens unterstützt. Insbesondere sollte der „Change in der Stelle“ geklärt werden statt immer nur in den Rückspiegel zu schauen.
- Einhaltung rechtlicher Anforderungen: Schließlich sollte das Anforderungsprofil sicherstellen, dass alle Anforderungen und Qualifikationen im Einklang mit den geltenden rechtlichen Vorschriften stehen, einschließlich Arbeitsgesetzen, Diskriminierungsgesetzen und anderen relevanten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihren Stellenbeschreibungen? Mit Stellenbeschreibung Online incl. KI haben wir das Tool für passende Sie.
Wie Sie zu guten Stellenbeschreibungen und besseren Stellenausschreibungen kommen zeigen wir Ihnen gerne. Senden Sie uns gerne ein E-Mail an info@hronlinemanager.com oder rufen Sie uns an unter +49 40 22639940.
Kontakt
HR Online Manager GmbH
Kundenbetreuung
Schützenstraße 89
22761 Hamburg
www.hronlinemanager.com
info@hronlinemanager.com
Tel.: +49 (40) 22 63 99 40